Öffentliche Bekanntmachungen - Archiv

Hier finden Sie Öffentliche Bekanntmachungen, die nacht dem 1. Juli 2012 erschienen sind,nach Ablauf des Erscheinungszeitraums zur Recherche.
Öffentliche Bekanntmachungen, die sich durch Terminablauf erledigt haben, z. B. Einladungen zu Sitzungen, temporäre Straßensperrungen, Verlegung des Wochenmarktes etc. werden im Archiv nicht vorgehalten.

Öffentliche Bekanntmachungen Archiv

Öffentliche Bekanntmachung
05.04.2025: Haushaltssatzung der Stadt Friedrichsdorf für das Haushaltsjahr 2025

Haushaltssatzung der Stadt Friedrichsdorf
für das Haushaltsjahr 2025
 
Aufgrund der §§ 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung der
Bekanntmachung vom 07. März 2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz
vom 16. Februar 2023 (GVBl. S. 90,93) hat die Stadtverordnetenversammlung am 

05. Dezember 2024 folgende Haushaltssatzung beschlossen:
 
§ 1
 
Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2025 wird
 
im Ergebnishaushalt
 
im ordentlichen Ergebnis
mit dem Gesamtbetrag der Erträge auf                       -92.898.680,00 EUR
mit dem Gesamtbetrag der Aufwendungen auf            99.625.060,00 EUR
mit einem Saldo von                                                      6.726.380,00 EUR
 
im außerordentlichen Ergebnis
mit dem Gesamtbetrag der Erträge auf                              -28.280,00 EUR
mit dem Gesamtbetrag der Aufwendungen auf                   28.280,00 EUR
mit einem Saldo von                                                                     0,00 EUR
 
mit einem Fehlbetrag im Jahresergebnis von                 6.726.380,00 EUR
 
im Finanzhaushalt
 
mit dem Saldo aus den Einzahlungen und
Auszahlungen aus laufender Verwaltungs-
tätigkeit auf                                                                   -1.515.680,00 EUR
 
und dem Gesamtbetrag der
 
Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf                    2.809.200,00 EUR
Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf                -12.923.150,00 EUR
mit einem Saldo von                                                   -10.113.950,00 EUR
 
Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf              10.100.000,00 EUR
Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf              -3.487.000,00 EUR
mit einem Saldo von                                                      6.613.000,00 EUR
 
mit einem Zahlungsmittelfehlbedarf des
Haushaltsjahres von                                                    -5.016.630,00 EUR
 
festgesetzt.
 
§ 2
 
Der Gesamtbetrag der Kredite, deren Aufnahme im Haushaltsjahr 2025
zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen
erforderlich ist, wird auf
 
                                                                                   10.100.000,00 EUR
 
festgesetzt.
 
 
 
Der Bürgermeister wird gemäß § 50 i. V. m. § 103 Abs. 1 Satz 2 HGO
ermächtigt, über die Einzelkreditaufnahme und die Kreditbedingungen
zu entscheiden.
 
§ 3
 
Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen im Haushaltsjahr 2025
zur Leistung von Auszahlungen in künftigen Jahren für Investitionen und
Investitionsförderungsmaßnahmen wird auf
 
                                                                                        9.465.000 EUR
 
festgesetzt.
 
 
§ 4
 
Liquiditätskredite werden nicht beansprucht.
 
 
§ 5
 
Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden für das Haushaltsjahr 2025
wie folgt festgesetzt:
 
1. Grundsteuer
 
    a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe 
        (Grundsteuer A) auf                                                 553 v.H.
 
    b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf                792 v.H.
 
2. Gewerbesteuer auf                                                      400 v.H.
 
Die Festsetzung der Hebesätze erfolgt im Rahmen einer
gesonderten Satzung und hat an dieser Stelle lediglich
nachrichtliche Bedeutung.
 
§ 6
 
Ein Haushaltssicherungskonzept wurde nicht beschlossen.
 
§ 7
 
Es gilt der von der Stadtverordnetenversammlung am 05. Dezember 2024 
beschlossene Stellenplan.
 
§ 8
 
Bei über- und außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen gilt als
erheblich im Sinne von § 100 HGO im Einzelfall ein Betrag über
50.000,00 Euro. Bei Aufwendungen und Auszahlungen bis 25.000 € wird
die Entscheidungsbefugnis auf den Bürgermeister übertragen. Bei
Aufwendungen und Auszahlungen über 25.000 € bis 50.000 € wird die
Entscheidungsbefugnis auf den Magistrat übertragen.
 
Die Satzung wird hiermit ausgefertigt.
 
 
Friedrichsdorf, den 10. Dezember 2024
 
Der Magistrat
 
                                                               Siegel
Lars Keitel
Bürgermeister
 
 
 
DER LANDRAT DES HOCHTAUNUSKREISES                                        20. März 2025
 
Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2025 der Stadt Friedrichsdorf
 
Aufsichtsbehördliche Genehmigung
 
 
Hiermit genehmige ich
 
a) die Abweichung von den Vorgaben zum Haushaltsausgleich des Finanzhaushaltes 2025
    der Stadt Friedrichsdorf gemäß §§ 97a Nr. 1 HGO und 92 Abs. 5 Nr. 2 HGO,
 
b) gemäß § 97a Nr. 4 HGO i.V.m. § 103 Abs. 2 HGO den Gesamtbetrag der in 
    § 2 der Haushaltssatzung der Stadt Friedrichsdorf für das Haushaltsjahr 2025
    vorgesehenen Kredite in Höhe von 
 
     10.100.000 €
     (i.W.: „zehn Millionen einhunderttausend Euro“),
 
c) gemäß § 97a Nr. 3 HGO i.V.m. § 102 Abs. 4 HGO den in § 3 der vorgenannten
    Haushaltssatzung festgesetzten Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen
    in Höhe von
 
    9.465.000 €
    (i.W.: „neun Millionen vierhundertfünfundsechzigtausend Euro“)
 
 
 
Ulrich Krebs
Landrat                                                     Siegel
 

nach oben

Zurück