Öffentliche Bekanntmachungen - Archiv

Hier finden Sie Öffentliche Bekanntmachungen, die nacht dem 1. Juli 2012 erschienen sind,nach Ablauf des Erscheinungszeitraums zur Recherche.
Öffentliche Bekanntmachungen, die sich durch Terminablauf erledigt haben, z. B. Einladungen zu Sitzungen, temporäre Straßensperrungen, Verlegung des Wochenmarktes etc. werden im Archiv nicht vorgehalten.

Öffentliche Bekanntmachungen Archiv

Öffentliche Bekanntmachung
17.06.2022: Förderrichtlinien der Stadt Friedrichsdorf für die Bezuschussung von Klimaschutz- oder Klimaanpassungsmaßnahmen an Wohngebäuden mit bis zu acht Wohneinheiten und Nichtwohngebäuden sowie für Lastenräder zu privaten oder gewerblichen Transportzwecken

 Förderrichtlinien der Stadt Friedrichsdorf für die Bezuschussung von Klimaschutz- oder Klimaanpassungsmaßnahmen an Wohngebäuden mit bis zu acht Wohneinheiten und Nichtwohngebäuden sowie für Lastenräder zu privaten oder gewerblichen Transportzwecken
 
§ 1
Zielsetzung

(1) Die Stadt Friedrichsdorf gewährt auf Antrag für Wohn- und Nichtwohngebäude im Stadtgebiet
für die Umsetzung von Maßnahmen im Bereich Klimaschutz- oder Klimaanpassung Zuschüsse.
Dies soll eine direkte Energieeinsparung bewirken und somit zu einer mittelbaren und unmittelbaren
Verringerung der CO2-Emissionen führen sowie Gebäude auf einen möglichen Klimawandel
und dessen Folgen anpassen helfen. 
 
(2) Im Rahmen der Mobilitätswende werden auf Antrag Lastenräder zu privaten oder gewerblichen
Transportzwecken gefördert um den Ausstoß schädlicher Umwelt- und Treibhausgase zu mindern
und so einen direkten Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
 
§ 2
Förderfähige Maßnahmen

Gefördert werden:
(1) Dämmung der Außenwände
 
(2) Dämmung des Daches, in folgender Ausführung
      a) Zwischensparren-Dämmung
      b) Aufsparren-Dämmung
      c) Flachdach-Dämmung
 
(3) Dämmung der Kellerdecke zum unbeheizten Keller
 
(4) Dämmung der obersten Geschossdecke zum unbeheizten Dachraum
 
(5) Fenster, Fenstertüren und Dachflächenfenster
 
(6) Eine Energie-Check-Variante der Verbraucherzentrale (Vz) zur sparsamen und effizienten
      Energieverwendung in Wohngebäuden. In 2022 stehen folgende Varianten, deren Auswahl
      jährlich durch die VZ angepasst werden kann, zur Verfügung:
      a) Gebäude-Check
      b) Eignungs-Check-Heizung
      c) Heiz-Check
      d) Solarwärme-Check
      e) Detail-Check 
 
(7) Einbau von hocheffizienten Heizungsumwälzpumpen oder Warmwasser-
      Zirkulationspumpen
 
(8) Einbau eines Schlammabscheiders mit Magnettechnik zum Schutz von hocheffizienten 
      Pumpen

(9) Solarstromanlagen (PV-Anlagen)
      a) fest installierte Solarmodule
      b) fest installierte Solardachziegel/Solardachpfannen
      c) steckerfertige PV-Minianlagen

(10) Dach-, Fassaden- und Vorgartenbegrünung
        a) Dachbegrünung (intensiv / extensiv)
        b) Fassadenbegrünung mit Ranksystem
        c) Entsiegelung und Begrünung des Vorgartens
 
(11) Lastenräder zu privaten und gewerblichen Transportzwecken
        a) Lastenräder ohne E-Antrieb
        b) Lastenräder mit E-Antrieb
 
(12) Regenwassernutzung
        a) ganzjährig frostfreie Regenwassernutzzisternen
        b) Hauswasserwerk und Filteranlagen zur ganzjährigen Nutzung von Regenwasser 
             (z. B. Toilettenspülung, Waschmaschinennutzung)
        Bei gleichzeitiger Umsetzung von a) und b), gelten diese als eine Maßnahme
 
§ 3
Antragsberechtigte
 
(1) Antragsberechtigt sind natürliche und juristische Personen des privaten Rechts, für die in ihrem
Eigentum stehenden Wohngebäude und Nichtwohngebäude (weniger als 30 % der beheizten
Fläche mit Wohnnutzung) bzw. die Eigentümergemeinschaft der Wohnanlage bei
Eigentumswohnungen. Antragsberechtigte für eine Energie-Check-Variante müssen den
Bestimmungen der Verbraucherzentrale entsprechen. Mieter von Wohnungen sind für steckerfertige
PV-Minianlagen nach § 2 der Ziffer 9c antragsberechtigt.

(2) Das geförderte Objekt des Antragstellers muss in der Gemarkung der Stadt Friedrichsdorf liegen.

(3) Für Lastenräder zu privaten und gewerblichen Transportzwecken sind natürliche und juristische
Personen des privaten Rechts antragsberechtigt, deren Wohnanschrift oder der gewerbliche Betrieb
auf Friedrichsdorfer Gemarkung liegt.

(4) Nicht antragsberechtigt sind Hersteller von Anlagen oder deren Komponenten sowie
Energieversorgungsunternehmen.

(5) Es werden maximal drei Maßnahmen pro Grundstück gefördert. Dabei kann pro antrags-
berechtigter Person jeweils nach § 2 von Ziffer 1 bis 5 nur eine Maßnahme, von Ziffer 6 nur
eine Energie-Check-Variante und von Ziffer 7 bis 10 und 12 nur eine Maßnahme gefördert werden.
Bei Ein- oder Mehrfamilienhäusern / gewerblichen Betrieben kann ein Lastenrad nach Ziffer 11 pro
Wohneinheit / gewerblichem Betrieb als eine Maßnahme gefördert werden, wenn die
Antragsberechtigte Person einen Förderantrag für maximal zwei weitere Maßnahmen nach Ziffer 1
bis 10 und 12 gestellt hat.
 
§ 4
Voraussetzungen für die Gewährung von Zuschüssen
 
(1) Eine Förderung nach § 2 der Ziffern 1 bis 5 wird für bestehende Wohngebäude mit nicht mehr
als 8 Wohneinheiten (WE) und Nichtwohngebäude (NWG) gewährt, wenn deren Bauantrag vor dem
01. Januar 1984 (Start der 2. Wärmeschutzverordnung) gestellt wurde. Alle weiteren Maßnahmen
nach § 2 der Ziffern 6 bis 12 werden unabhängig vom Zeitpunkt des Bauantrages und Anzahl der
WE gefördert. Neu hinzukommende Anbauten oder Aufstockungen oder die Umnutzung von NWG
in Wohngebäude sind nicht förderfähig. 

(2) Zuschüsse für Maßnahmen nach § 2 der Ziffern 1 bis 5 werden gezahlt, wenn die Maßnahme
das zum Zeitpunkt der Antragstellung gültige Gebäude-Energie-Gesetz (GEG, früher EnEV) und
dessen energetische Vorgaben erfüllt. Entsprechende Vorgaben in Form von Wärmedurchgangs-
koeffizienten (U-Werte) für Bauteile, die im Rahmen des GEG für die Umsetzung von Wärme-
dämm-Maßnahmen oder den Fensteraustausch einzuhalten sind, können bei Bedarf auf der
Homepage der Stadt Friedrichsdorf eingesehen werden.

(3) Der Nachweis zur Einhaltung der genannten Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Werte) muss
bei Bedarf durch einen schriftlichen Berechnungsnachweis erfolgen und vom Antragsteller mit der
Schlussrechnung eingereicht werden.

(4) Zuschüsse nach § 2 der Ziffer 6 für eine Energie-Check Variante werden gewährt, wenn diese
über die Verbraucherzentrale beantragt und durch den zuständigen Energieberater der
Verbraucherzentrale durchgeführt wird. Ein Zuschuss wird nur gewährt, wenn die entsprechende
Bescheinigung/Rechnung für die Durchführung der Maßnahme vorgelegt werden kann. Die
Energie-Checks der Verbraucherzentrale werden vom Bundesministerium für Wirtschaft und
Energie gefördert, sodass nur noch ein geringer Eigenanteil (z.Zt. € 30,-) des Gesamtpreises
vom Bürger zu zahlen ist.

(5) Zuschüsse nach § 2 der Ziffer 7 werden für den Austausch einer Heizungs-Umwälzpumpe
(Nass- und Trockenläuferpumpen) oder Warmwasser-Zirkulationspumpe durch eine hocheffiziente
Pumpe einschließlich der Kosten für den fachgerechten Einbau gewährt, wenn das Mindestalter
der bestehenden Pumpe 5 Jahre beträgt. Im Rahmen des Förderprogramms werden nur solche
Pumpen gefördert, die bestimmte Effizienzanforderungen erfüllen und in der vom BAFA
(Bundesanstalt f. Wirtschaft u. Ausfuhrkontrolle) geführten „Liste der förderfähigen Pumpen“
enthalten sind.

(6) Zuschüsse nach § 2 der Ziffer 8 für den Einbau eines Schlammabscheiders mit Magnettechnik
werden gewährt, wenn diese Maßnahme als Schmutzfangeinrichtung vor einer hocheffizienten
Pumpe eingebaut wird. Der Zuschuss kann in Verbindung zur Nachrüstung eines
Schlammabscheiders für bestehende hocheffiziente Pumpen oder Neuinstallationen beantragt
werden.

(7) Zuschüsse nach § 2 der Ziffer 9 werden für die Neuerrichtung von Solarstromanlagen (PV-
Anlagen) auf geeigneten Flächen und in Form von     
a) fest installierten Solarmodulen
b) fest installierten Solardachziegel/Solardachpfannen 
c) steckerfertigen PV-Minianlagen 
gewährt. 

Für die Punkte a) und b) ist mit der Schlussrechnung der Nachweis einer Anmeldung im
„Marktstammdatenregister“ erforderlich. 
Für Punkt c) gilt die Voraussetzung, dass die steckerfertige PV-Minianlage aus maximal
2 Solarmodulen und einem Wechselrichter, der die Gesamtleistung auf max. 600 Watt begrenzt,
besteht und die Anlage dem Sicherheitsstandard der DGS (Deutsche Gesellschaft für Solarenergie)
für steckbare Stromerzeugungsgeräte unterliegt. Eine Marktübersicht über entsprechende Anlagen
nach DGS-Sicherheitsstandard (DGS 0001:2019-10) und wichtige Informationen können bei Bedarf
auf der Homepage der Stadt Friedrichsdorf eingesehen werden. Weiter ist eine Anmeldebestätigung
vom örtlichen Stromnetzbetreiber für die Bewilligung vorzulegen. 
 
(8) Zuschüsse nach § 2 der Ziffer 10 werden für die Dach-, Fassaden- und Vorgartenbegrünung von
Gebäuden/Grundstücken in Form von 
a) Dachbegrünung (intensiv / extensiv)
b) Fassadenbegrünung mit Ranksystem
c) auf Gebäude-Grundstücken für die Entsiegelung und Begrünung des Vorgartens
gewährt.
 
Im Rahmen des Förderprogramms werden nur solche Pflanzen gefördert, die standortgerecht,
insektenfreundlich und nachhaltig zur Umsetzung der Maßnahme geeignet sind und den Vorgaben
einer Fachfirma aus dem Bereich Garten- und Landschaftsbau entsprechen. Im Rahmen der
Dachbegrünung wird unterschieden zwischen intensiver und extensiver Begrünung. Beide Varianten
müssen nach der Umsetzung mindestens 5 Jahre bestehen bleiben, was seitens der Stadt
stichprobenartig kontrolliert werden kann.
 
Intensive Dachbegrünung:
Gefördert wird die Anlage einer Dachbegrünung mit einer Auflage von >30 cm. 
Sie beinhaltet neben der baulichen Anlage auch die Pflanzung von geeigneten Grünpflanzen.
 
Extensive Dachbegrünung:
Gefördert wird die Anlage einer Dachbegrünung mit einer Auflage von 10-30 cm oder Sedummatten.
Sie beinhaltet neben der baulichen Anlage auch die Pflanzung von geeigneten Grünpflanzen.
 
Entsiegelung und Begrünung des Vorgartens:
Mindestens 30 Prozent der Vorgartenfläche müssen versiegelt sein (z. B. mit Schotter, Splitt,
Gestein), wovon Flächen von baurechtlich erforderlichen Stellplätzen ausgenommen sind. Eine
Entsiegelung beinhaltet neben dem Rückbau der Versiegelung auch die vollständige Entfernung
von Fließ- bzw. Unkrautbahnen und letztlich die Pflanzung von geeigneten Grünpflanzen. Die
Umsetzung der Maßnahme ist im Ausgangs- und Endzustand per Bildmaterial zu dokumentieren
und mit der Schlussrechnung einzureichen.
 
(9) Maßnahmen nach § 2 der Ziffern 1 bis 5 und 7 bis 10 und 12a müssen zwingend durch eine
Fachfirma ausgeführt werden. Als Fachfirma ist ein Unternehmen mit fachlicher Kompetenz in der
erforderlichen Kategorie, wie im Bereich Wärmedämm-Maßnahmen / Fenster / Heizungstechnik /
Landschafts- und Gartenbau zu verstehen, die mit dieser Dienstleistung Kunden beraten kann,
diese nach geltenden Bestimmungen und Gesetzen (z. B. GEG) fachgerecht ausführt und diese
Dienstleistung ein wesentlicher Bestandteil der Angebotspalette ist. 
 
(10) Zuschüsse nach § 2 der Ziffer 11 werden für die Anschaffung eines Lastenrades zu
privaten oder gewerblichen Transportzwecken in Form von 
a) Lastenrad ohne Elektro-Antrieb 
b) Lastenrad mit Elektro-Antrieb 
gewährt. 
 
Als Lastenräder gelten einsitzige Fahrräder ohne Motorantrieb oder mit elektrischer Antriebshilfe,
die speziell für den Transport von Lasten konstruiert und geeignet sind. Im Rahmen des
Förderprogramms werden nur solche Lastenräder gefördert, die dem Merkblatt der BAFA
(Bundesanstalt f. Wirtschaft u. Ausfuhrkontrolle) vom Januar 2022 zu u. a. Bauform und
Einsatzzweck entsprechen. Nach dem Kauf muss das Lastenrad mindestens 5 Jahre im Besitz
des Antragstellers verbleiben, was seitens der Stadt stichprobenartig kontrolliert werden kann.
 
(11) Zuschüsse nach § 2 der Ziffer 12 werden gewährt für 

a) den Einbau von Regenwassernutzzisternen. Die Zisternen müssen so aufgestellt/eingebaut
sein, dass sie ganzjährig frostfrei und lichtdicht sind. Die Zisternen müssen eine Nutzgröße von
mindestens 2,0 m³ aufweisen. Dies ist durch entsprechende Angaben in der Rechnung oder
Lieferschein nachzuweisen. Ein Zuschuss wird nur für Zisternen gewährt, die nicht auf Grund
gesetzlicher oder satzungsrechtlicher Vorgaben gebaut werden. Dies bedeutet, wenn im
Bebauungsplan oder in der Entwässerungsgenehmigung der Einbau von Zisternen vorgeschrieben
ist, kann kein Zuschuss bewilligt werden. Die aus der Zisterne gespeisten Zapfstellen müssen mit
einem Hinweisschild „Kein Trinkwasser“ versehen werden.
 
b) den Einbau von Hauswasserwerken und Filteranlagen zur ganzjährigen Nutzung von
Regenwasser z. B. für die Toilettenspülung, die Waschmaschinennutzung. Eine ganzjährige
Nutzung für Gartenzwecke ist nicht ausreichend. Das Hauswasserwerk und die Leitungsinstallation
müssen so konstruiert sein, dass keine Vermischung von Regenwasser und Trinkwasser möglich ist.
In diesem Zusammenhang ist die Einhaltung der Vorgaben gem. DIN EN 1717 sicherzustellen,
nachzuweisen und von einer Fachfirma zu bestätigen. Ein Zuschuss für Hauswasserwerke und
Filter zur ganzjährigen Nutzung kann auch gewährt werden, wenn der Einbau von Zisternen
vorgeschrieben ist.
 
§ 5
Höhe, Umfang und Auszahlung der Zuschüsse
 
Maßnahme            Ziffer         Förderhöhe in            Anmerkung
                              des § 2      Euro (Brutto) 
 
Außenwände               (1)             € 30,- /m²                      Gilt f. bestehende Wohngebäude
                                                      Dämmfläche,               mit bis zu 8 WE und NWG, wenn 
                                                      max. € 3.000,-             deren Bauantrag vor dem
                                                                                          01. Januar 1984 gestellt wurde.

Dach:                           (2a)           € 30,- /m²                      Gilt f. bestehende Wohngebäude
Zwischensparren-                         Dämmfläche,               mit bis zu 8 WE und NWG, wenn
Dämmungmax.                             € 3.000,-                      deren Bauantrag vor dem
                                                                                          01. Januar 1984 gestellt wurde.
 
 
Dach:                           (2b)           € 30,- /m²                      Gilt f. bestehende Wohngebäude
Aufsparren-Dämmung                  Dämmfläche,               mit bis zu 8 WE und NWG, wenn
                                                     max. € 3.000,-              deren Bauantrag vor dem
                                                                                          01. Januar 1984 gestellt wurde.
 
Dach:                           (2c)           € 30,- /m²                      Gilt f. bestehende Wohngebäude
Flachdach                                     Dämmfläche,                mit bis zu 8 WE und NWG, wenn 
                                                      max. € 3.000,-              deren Bauantrag vor dem
                                                                                           01. Januar 1984 gestellt wurde.

Kellerdecke                  (3)             € 10,- /m²                      Gilt f. bestehende Wohngebäude
                                                      Dämmfläche,                mit bis zu 8 WE und NWG, wenn 
                                                      max. € 1.000,-              deren Bauantrag vor dem
                                                                                           01. Januar 1984 gestellt wurde.
 
Oberste Geschoss-     (4)              € 10,- /m²                      Gilt f. bestehende Wohngebäude
decke                                            Dämmfläche,                mit bis zu 8 WE und NWG, wenn
                                                      max. € 1.000,-              deren Bauantrag vor dem
                                                                                           01. Januar 1984 gestellt wurde.
 
Fenster, Fenstertüren, (5)             € 50,- /m²                       Gilt f. bestehende Wohngebäude
Dachflächenfenster                       Dämmfläche,                mit bis zu 8 WE und NWG, wenn
                                                      max. € 1.500,-              deren Bauantrag vor dem
                                                                                           01. Januar 1984 gestellt wurde.
 
Energie-Check            (6 a-e)       € 30,-                            Bei evtl. zukünftiger Eigenanteil-
der Verbraucher-                           Antragsteller-                Änderung nach oben oder unten,
zentrale                                         Eigenanteil je               wird der Zuschuss auf den zum
                                                      Energie-Check             Zeitpunkt der Antragstellung 
                                                      Variante                        gültigen Betrag angepasst.
                                                                                           Maximal aber € 50,- pro
                                                                                           Antragsteller. Restbetrag wird
                                                                                           vom Bundesministerium für
                                                                                           Wirtschaft und Energie gefördert.
 
Einbau hocheffizienter  (7)             20% der Kosten,         Förderung gemäß BAFA-Pumpen-
Heizungsumwälz-                           max. € 200,-               Liste und einschließlich der
oder Warmwasser-                                                           Kosten für den fachgerechten
Zirkulationspumpen                                                           Einbau. Mindestalter der auszu-
                                                                                          tauschenden Bestandspumpe 5 J.
 
Einbau Schlamm-       (8)               Pauschal € 100,-        Förderung einschließlich der 
abscheider mit                               pro Wohnhaus            Kosten für den fachgerechten
Magnettechnik                                                                  Einbau
 
Solarstromanlagen: 
a) fest installierte 
    Solarmodule                              a+b) € 200,- /kWp,       a+b) Nachweis einer Anmeldung
b) fest installierte                           max. € 1.500,-             im „Marktstammdatenregister“ 
    Solardachziegel /    (9 a-c)        c) € 150,- /Modul          und c) beim Netzbetreiber 
    Solardachpfannen                     max. 30%  der             erforderlich.
c) steckerfertige                            Gesamtkosten
    PV-Minianlagen
 
a1) Dachbegrünung
     (intensiv)
a2) Dachbegrünung                      a1) € 20,- /m² für
     (extensiv)                                 intensive Begrüng,
b) Fassaden-                                 max. € 2.000,-            a-c) müssen mindestens 5 Jahre 
     begrünung mit       (10 a-c)       a2) € 10,- /m² für         bestehen bleiben, was seitens der
     Ranksystem                             extensive Begrüng.    Stadt stichprobenartig kontrolliert
c) Entsiegelung und                      max. € 1.000,-            werden kann.
     Begrünung des                         b+c) € 20,- /m²;
     Vorgartens                                max. € 2.000,-
 
Lastenräder zu privaten
und gewerblichen                          a) 20% des                 a+b) müssen mindestens 5 Jahre
Transportzwecken                         Kaufpreises, aber       im Besitz des Antragstellers 
a) Lastenräder ohne                      max. € 600,-               bleiben und beziehen sich auf
    E-Antrieb                (11 a-b)       b) 20% des                 Modelle nach BAFA-Merkblatt
b) Lastenräder mit                         Kaufpreises, aber       vom Januar 2022 nach Ziffer 8
    E-Antrieb                                   max. € 600,-               des § 4
 
                                                      a) € 150,- /m³ 
                                                      Nutzvolumen, aber
                                                      max.       € 1.500,-      b) Es werden nur die
                                                      b) Anschaffungs-        Anschaffungskosten des
                                                      kosten des Haus-       Hauswasserwerks und der
Regenwassernutzung                   wasserwerks u. der    Filteranlage bezuschusst. Die 
a) Nutzzisternen                           Filteranlage, aber        Kosten für die Leitungs-, 
b) Hauswasserwerk/  (12 a-b)      max. € 1.500,-             Sanitär- und
Filteranlagen                                Hinweis: bei gleich-     Elektroinstallation bleiben bei
                                                    zeitiger Umsetzung     den förderfähigen 
                                                     gelten a) und b)           Anschaffungskosten 
                                                     als eine Maßnahme    unberücksichtigt.
   
§ 6
Anträge
 
(1) Zuwendungen werden nur auf schriftlichen Antrag gewährt und sind über das zugehörige
Antragsformblatt an die Stadt Friedrichsdorf zu richten.

(2) Die Anträge sind vor Beginn der Maßnahme an das Stadtplanungs-, Umwelt- und Hochbauamt
zu richten. Anträge die unvollständig sind oder sonstige Mängel aufweisen, werden nur unter dem
Vorbehalt der Ergänzung und Überarbeitung durch den Antragsteller entgegengenommen. Wenn sie
nicht innerhalb von drei Monaten danach vollständig und mängelfrei eingereicht sind, können sie
abgelehnt werden.
 
(3) Die Maßnahmen sind nach Antragstellung innerhalb eines Jahres umzusetzen bzw.
abzuschließen. Nach Ablauf dieser Frist erlischt der Antrag automatisch, ohne dass der Antragsteller
dazu benachrichtigt werden muss. Maßgeblich dafür ist der Eingangsstempel bei der Stadt
Friedrichsdorf.
 
(4) Der Antrag muss folgende Angaben enthalten:
      a) Name, Adresse und Bankverbindung des Antragstellers
      b) Art der Maßnahme aus § 2 - Ziffer 1 bis 12
      c) Beginn und Abschluss der Maßnahme bzw. vorgesehenes Kaufdatum bei Ziffer 11
      d) Art des Wohngebäudes (Ein- / Mehrfamilienhaus); bei MFH – Anzahl d. Wohneinheiten
      e) Baujahr des Gebäudes / Datum Bauantrag
      f) Die Fläche in m² bei Maßnahmen nach § 2 der Ziffern 1 bis 5 und 10 
      g) Die Größe der PV-Anlage in kWp nach § 2 der Ziffer 9
      h) Die Nutzgröße und das Fabrikat der Zisterne sowie der geplante Verwendungszweck des
          Regenwassers, die Anzahl der Zapfstellen und die Entnahmetechnik bei Maßnahmen nach
          § 2, Ziffern 12, a) 
      i) Den Verwendungszweck, die Größe der Zisterne aus der die ganzjährige
         Regenwassernutzung gespeist werden soll, sowie das Fabrikat des Hauswasserwerks
         und der Filteranlage für Maßnahmen nach § 2, Ziffer 12, b) 
 
(5) Der Förderantrag muss vor Durchführung/Kauf der Maßnahme gestellt werden. Hiervon
ausgenommen sind die Einholung von Angeboten oder Planungsarbeiten.
 
§ 7
Bewilligung
 
(1) Die Bewilligung erfolgt nach Maßgabe dieser Richtlinie durch die Stadt Friedrichsdorf mit einem
Bewilligungsbescheid.

(2) Über die Vergabe entscheidet die Reihenfolge der vollständig eingegangenen Unterlagen, wenn
diese innerhalb der verfügbaren Haushaltsmittel liegen.

(3) Sobald die verfügbaren Fördermittel im Rahmen der eingegangenen Förderanträge
ausgeschöpft sind, erfolgen weitere Bewilligungen nur vorbehaltlich, soweit berücksichtigte
Zuschüsse nicht abgerufen wurden. 

(4) Die Bewilligung von Fördermitteln ersetzt keine eventuell erforderlichen Genehmigungen oder
Erlaubnisse.

(5) Ein Rechtsanspruch auf die Gewährung von Zuschüssen besteht nicht.

§ 8
Kontrolle

(1) Der Zuwendungsempfänger hat der Stadt mitzuteilen, wann die geförderte Maßnahme
abgeschlossen ist.
 
(2) Die Stadt behält sich vor, innerhalb von drei Monaten nach der Bewilligung einen Abnahmetermin
anzusetzen und zu prüfen ob die Förderbedingungen eingehalten wurden.

(3) Die Stadt behält sich eine Sichtprüfung innerhalb von fünf Jahren nach Erhalt der Zuwendung
vor.

(4) Bei Bewilligungen für Maßnahmen nach § 2 der Ziffer 10 muss die Maßnahme / Anlage
mindestens 5 Jahre bestehen bleiben, was seitens der Stadt stichprobenartig kontrolliert werden
kann.
 
(5)  Ein Lastenrad nach § 2 der Ziffer 11 muss nach der Bewilligung mindestens 5 Jahre 
      im Besitz des Zuwendungsempfängers verbleiben, was seitens der Stadt stichprobenartig 
      kontrolliert werden kann. Im Falle eines Diebstahls in diesem Zeitrahmen ist dies der 
      Stadt durch eine entsprechende Anzeige bei der Polizei nachzuweisen.
 
§ 9
Sanktionen
 
Vom Zuwendungsempfänger erhaltene Fördermittel sind an die Stadt zurückzuzahlen, wenn 
diese unrechtmäßig erhalten wurden oder die Bestimmungen nach § 8 der Ziffern 3 und 4 nicht
eingehalten werden.

§ 10
Auszahlung

(1) Eine Auszahlung der Zuwendung erfolgt erst nach Prüfung der Erfüllung der Voraussetzungen.

(2) Die Auszahlung des Zuschusses erfolgt erst nach Vorlage der Schlussrechnung des
Fördergegenstandes bzw. über Material und Arbeiten (Lieferscheine, Bescheinigungen etc.).

(3) Der gewährte Zuschuss ist zweckgebunden und nicht rückzahlbar.

(4) Bei Maßnahmen nach § 2 der Ziffer 1 bis 5 ist bei Bedarf ein U-Wert Nachweis mit der 
Schlussrechnung einzureichen.

(5) Alle von der Stadt Friedrichsdorf angebotenen Fördermaßnahmen sind kombinierbar mit 
anderen Förderprogrammen (z. B. BAFA), solange dadurch die Gesamtförderung die Kosten der
zuschussfähigen Maßnahmen 50 Prozent nicht übersteigt. Dabei sind die Richtlinien /
Förderbedingungen anderer Fördermittelgeber jederzeit zu beachten.
 
§ 11
Budgetobergrenze
 
Das Programm wird aus Haushaltsmitteln der Stadt Friedrichsdorf finanziert. Die Stadt
Friedrichsdorf entscheidet über eine Bewilligung aufgrund ihres pflichtgemäßen Ermessens im
Rahmen der für die Förderung verfügbaren Haushaltsmittel.

§ 12
Inkrafttreten

Diese Förderrichtlinien treten am 1. Juli 2022 in Kraft. Die bisherigen Richtlinien treten am
30.06.2022 außer Kraft.
 
Friedrichsdorf, 15. Juni 2022
 
Der Magistrat
der Stadt Friedrichsdorf
 
 
Lars Keitel
Bürgermeister

Download

nach oben

Zurück