News für Senioren
- Rollatoren-Training am 15.05.2025
- Monatlicher Gesprächskreis des Seniorenbeirates am 07.05.2025
- Tagesfahrt des Seniorenbeirates Friedrichsdorf-Seulberg am 14.05.2025 - zum Frühling nach Marburg an der Lahn
- Verkehrsseminar für Friedrichsdorfer Seniorinnen und Senioren am 26.04.2025 - Sicher und Mobil - ein Leben lang auf dem Fahrrad!
- Schwerbehinderung und Ausweis - Tipps & Tricks am 13.03.2025
- Vortrag - Schwerbehinderung & Ausweis - am 13. März 2025
- Frühlingsbasar der Seniorenwerkstatt am 29. März 2025
Rollatoren-Training am 15.05.2025
Ist die Mobilität eingeschränkt, benötigen viele Seniorinnen und Senioren einen Rollator. Zunächst einmal sollte das Gerät optimal auf die jeweilige Person eingestellt werden. Anschließend gilt es, den sicheren Umgang im Alltag mit dem anfangs unhandlich wirkenden Gerät zu erlernen.
Frau Gabriele Schättler, Ergotherapeutin und lizensierte Trainerin im Bereich Orthopädie und Rehabilitation, führt dieses Jahr das vierte Mal ein Rollatoren-Training in Friedrichsdorf durch.
Nach einem theoretischen Teil in den Räumen des Friedrichsdorfer Rathauses wird auch der praktische Umgang mit dem Rollator (bei gutem Wetter draußen) geübt. Die Gäste lernen, wie man zum Beispiel Hindernisse mit dem Rollator überwindet oder umfährt.
Das Training dauert ca. 90 Minuten.
Das Rollatoren-Training findet am Donnerstag, dem 15. Mai 2025
um 10:00 im Rathaus, großer Sitzungssaal, Hugenottenstr.55
in 61381 Friedrichsdorf statt.
Das Training wird kostenfrei angeboten. Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Gruppengröße beschränkt ist. Bitte melden Sie sich bis zum 08. Mai 2025 bei Frau Jasmin Lenz, Seniorenberatung der Stadt Friedrichsdorf, 06172-731-1283 oder jasmin.lenz@friedrichsdorf.de
Flyer Rollatoren Training 15.05.2025
Monatlicher Gesprächskreis des Seniorenbeirates am 07.05.2025
Der Seniorenbeirat lädt zum monatlichen Gesprächskreis am 07.05.2025 um 16:00 Uhr ein.
Thema im Mai:
Warum altern wir?
Was wissen wir über den Alterungsprozess?
Könnten wir den Prozess beeinflussen?
Zu Beginn wird der Fortschritt in der Demographie (bezogen auf gesunde Lebenserwartung) als Basisinformation vorgestellt. Der Referent, Herr Hans-Jürgen Ruhland, erläutert verständlich die zellbiologischen Prozesse des Alterns. Die technischen Möglichkeiten, diese Prozesse zu beeinflussen, werden dargestellt. Für die Diskussion nach dem Vortrag werden ethische, soziale und wirtschaftliche Auswirkungen dieser demographischen Herausforderung angesprochen. Für die eigene Beschäftigung mit diesem Thema wird der Referent eine Literaturliste an die Zuhörer verteilen.
Die Veranstaltung findet in der Alten Schule Seulberg, Herrenhofstr.1 statt.
Der Eintritt ist frei.
Tagesfahrt des Seniorenbeirates Friedrichsdorf-Seulberg am 14.05.2025 - zum Frühling nach Marburg an der Lahn
BU: Landgrafenschloss © Universitätsstadt Marburg
Der Seniorenbeirat Friedrichsdorf-Seulberg lädt zu einer Tagesfahrt am Mittwoch, 14. Mai 2025, zum Frühling nach Marburg an der Lahn ein.
Die Altstadt der Universitätsstadt zwischen Schlosshügel und Lahn wird geprägt von eindrucksvollen Gassen und historischen Fachwerkbauten. Das Landgrafenschloss Marburg wurde im 11.Jahrhundert als Burg angelegt und ist als erste Residenz der Landgrafschaft Hessen von historischem Interesse.
Die Abfahrt in Seulberg (Am Placken) ist um 9:00 Uhr. Nach der Ankunft in Marburg besteht um 11:00 Uhr die Möglichkeit an Führungen zu einem Stadtrundgang oder an einer Schlossbesichtigung teilzunehmen. Anschließend geht die Fahrt weiter zur Waldgaststätte „Spiegelslust“ und dort Einkehr zum Mittagessen ca. 13:00 Uhr. Nach dem Essen ist Zeit für einen Spaziergang zum Kaiser-Wilhelm-Turm, dort bietet sich die Gelegenheit zum Aufstieg. Nach einem gemütlichen Abschluss bei Kaffee und Kuchen im Turmcafé (Gartenzelt) wird um 16:00 Uhr die Rückreise nach Seulberg angetreten. Ankunft in Seulberg ca.18:00 Uhr.
Die Kosten für Führungen und Busfahrt betragen pro Person 20,00 Euro.
Gäste aus allen Stadtteilen sind herzlich willkommen.
Anmeldung unter 0163 333 1533 (Jutta Smyth, Seniorenbeirat) oder Mittwochnachmittag zu Zeiten des Seniorencafés „Alte Schule Seulberg“, Herrenhofstr.1 (jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat 14.30–16.30 Uhr.
Verkehrsseminar für Friedrichsdorfer Seniorinnen und Senioren am 26.04.2025 - Sicher und Mobil - ein Leben lang auf dem Fahrrad!
Für die Verkehrswacht Obertaunus e. V. bietet der Polizeihauptkommissar Ralf Bentert in Zusammenarbeit mit der Stadt Friedrichsdorf ein Verkehrsseminar für fahrradfahrende Seniorinnen und Senioren an.
Themen rund um dieses umweltfreundliche Verkehrsmittel werden sein:
Verkehrs- und betriebssicheres Fahrrad/ Pedelac, rechtliche Hintergründe und ausgewählte Regeln der StVO, Fahrradwege und Fahrradstraßen, geeignete Kleidung, Unfallvermeidung sowie alle Fragen der Teilnehmenden.
Die Veranstaltung findet am Samstag, 26. April, im Rahmen des Friedrichsdorfer Fahrradtages von 12-14 Uhr statt. Teilnahmegebühren entstehen nicht. Veranstaltungsort ist der Sportpark Friedrichsdorf, Edouard-Desor-Straße 1, 61381 Friedrichsdorf.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf maximal 30 Personen begrenzt. Die Veranstaltung findet statt, wenn sich mindestens 8 Personen anmelden.
Anmeldungen nimmt die Seniorenberatung der Stadtverwaltung unter Telefonnummer: 06172/731-1283 oder jasmin.lenz@friedrichsdorf.de bis 24. April 2025 entgegen.
Weitere Informationen zum Friedrichsdorfer Fahrradtag finden Sie auf www.friedrichsdorf.de..